Alle Episoden

Ep. 90 - 1995 - Die besten Filme des Jahres

Ep. 90 - 1995 - Die besten Filme des Jahres

83m 50s

1995 - was für ein Jahr. Die Kölner Haie feiern ihren ersten Titel in der DEL, während Brummi-Schumi seinen zweiten in der Formel 1 erringt. Und sogar der BVB darf ausnahmsweise die Meisterschale der Bayern in den Himmel heben. Währenddessen schlurft Henry Maske zu „Conquest of Paradise“ in den Boxring und Axel Schulz wird in eben jenem ordentlich von George Foreman gegrillt. Ruhe in Frieden, lieber Georg.

In Japan wackelt gewaltig die Erde und auf PCs bebt der Bluescreen von Windows 95. In den Musik-Charts wird akustisches Tic Tac Toe gespielt und eine Hinterwäldler-Eurodance-Truppe jault „Wish you were here!“ ins...

Ep. 89 - The Last of Us Staffel 2 - Alles, was Du wissen musst! feat. Sebastian Gerdshikow

Ep. 89 - The Last of Us Staffel 2 - Alles, was Du wissen musst! feat. Sebastian Gerdshikow

74m 13s

Am 14. April geht die Geschichte von Joel und Ellie in die zweite Runde. Grund genug für die Jungs von SCREEN SHOTS sich tatkräftige Unterstützung zu holen: "Die Blonde Gefahr" aka. Sebastian Gerdshikow von Filmstarts.

Mit ihm lassen wir Staffel 1 und auch das Videospiel "The Last of Us Pt.2" noch einmal Revue passieren, stellen sämtliche neuen Charaktere und Fraktionen der 2. Staffel vor und wagen in einem Spoiler-Part einen tiefen Blick in die Kristallkugel: Wird Staffel 2 genauso kontrovers wie die Vorlage? Was trauen sich die Showrunner Craig Mazin und Neil Druckmann? Und welchen Teil der Spiele-Handlung werden wir...

Ep. 88 - Anora - Kritik & Analyse zum Oscar-Abräumer

Ep. 88 - Anora - Kritik & Analyse zum Oscar-Abräumer

54m 24s

„Anora“ ist ein polarisierendes Phänomen! Der günstig produzierte Stripperinnen-Streifen hat abgeräumt, was es bei den Oscars 2025 abzuräumen gab: Bester Film, beste Regie, Bestes Drehbuch, Bester Schnitt, Beste Hauptdarstellerin, bester Lap-Dance, bester Russen-Slapstick und und und… Aber ob die Goldjungen-Lawine wirklich den richtigen Film getroffen hat oder ob Demi Moores Verlierer-Schnute vielleicht doch gerechtfertigt ist, das klären wir in unserer Kritik zu Sean Bakers „Romantic Dramedy“.

Ep. 87 - Like A Complete Unknown - Kritik & Analyse zum Bob Dylan-Biopic

Ep. 87 - Like A Complete Unknown - Kritik & Analyse zum Bob Dylan-Biopic

62m 40s

„Kritisiere nichts, was du nicht verstehst...“ So nuschelt es der Sänger, Songwriter, Oscargewinner und Nobelpreisträger Bob Dylan 1964 in „The Times they are a changin“. Wir versuchen es trotzdem und üben Kritik an James Mangold's neuem Biopic “A Complete Unknown".

Bob Dylan ist ein Mythos. Ob Bücher oder Dokumentar- und Spielfilme, kein Medium vermag es diesem Künstler in Gänze gerecht zu werden. Macht das vielleicht auch den Reiz an seiner Person und natürlich seiner Musik aus?

Ist der Sänger nach der Darstellung von Timothée Chalamet immer noch ein complete unknown? Kann Lukas nach der Folge Joan Baez richtig aussprechen?Schafft es...

Ep.86 - Oscars 2025 feat. Uwe Mies

Ep.86 - Oscars 2025 feat. Uwe Mies

66m 59s

Willkommen bei Screenshots, dem Oscar-Podcast! Heute tauchen wir ein in die glitzernde Welt der Academy Awards 2025. Wir sprechen über die Sieger, die Verlierer, die Überraschungen und die großen und kleinen Skandale. Und wer könnte uns da besser unter die Arme greifen, als der Goldjunge der Filmkritik, Uwe Mies.

Ep. 85 - Vergessene Filmperlen - Road to Perdition (2002)

Ep. 85 - Vergessene Filmperlen - Road to Perdition (2002)

59m 18s

Mit Tom Hanks, Daniel Craig und Paul Newman vor der Kamera sowie Bond-Regisseur Sam Mendes hinter der Linse, einem fesselnden Drehbuch voller Mafia-Pathos und dem kraftvollen Klang der Tommy Gun auf der Leinwand, vereint „Road to Perdition“ aus dem Jahr 2002 eigentlich alle Zutaten, die einen modernen Klassiker ausmachen. Dennoch scheint diese grandios bebilderte Geschichte über Loyalität, Verrat und die komplexe Beziehung zwischen Vätern und Söhnen größtenteils aus dem kollektiven Zuschauer-Gedächtnis verschwunden zu sein. Woran das liegen könnte, welche Stärken der Film hat und ob dieser filmische Gedächtnisschwund seine Berechtigung hat - darüber quatschen wir in dieser neuen Folge aus...

Ep. 84 - Blue Velvet (1986) - Retrospektive

Ep. 84 - Blue Velvet (1986) - Retrospektive

86m 14s

Zu Beginn des Jahres hat die Welt der Künste eine kreative Stimme verloren: David Lynch, der Meister des Surrealen ist tot. Sein ikonisches Werk, darunter „Eraserhead“, „Mulholland Drive“ und die Kultserie „Twin Peaks“, hat die Grenzen des Kinos neu definiert und uns in absurde Traumwelten voller Geheimnisse entführt. Sein unverwechselbarer Stil – eine Mischung aus düsterem Humor, hypnotisierenden Bildern und der Gewalt im Alltäglichen – hat die Filmgeschichte nachhaltig geprägt.
In dieser Folge widmen wir uns als kleine Verbeugung seinem Kultfilm „Blue Velvet“ von 1986. Ein Werk, das Lynchs Emanzipation von Hollywood markiert und ihm die Freiheit gab, ab sofort...

Ep. 83 - Longlegs (2024) - Kritik & Analyse

Ep. 83 - Longlegs (2024) - Kritik & Analyse

55m 28s

In dieser Episode begeben wir uns in die düstere Welt des Horrors, wo perfide Puppen, psychopathische Väter und der niederträchtige Nicolas Cage ihr Unwesen treiben. „Longlegs“ hat sich durch eine geschickte und geheimnisvolle Werbekampagne schnell den Ruf als „gruseligster Film des Jahres“ erarbeitet. Doch sorgt der Streifen tatsächlich für guten Grusel und bietet gleichzeitig cleveres Storytelling? Und wie steht es um Mr. Cages Performance – ist sie Oscar-reif oder eher ein „Not the beeeees!“? Gemeinsam werfen wir einen detaillierten Blick auf das langbeinige Ungeheuer und seine optisch fragwürdige Erscheinung.

Ep. 82 - Dies Das! Der große Jahresrückblick 2024

Ep. 82 - Dies Das! Der große Jahresrückblick 2024

140m 22s

SCREEN SHOTS' Back alright! Happy New Year aus unserem Podcast-Kiosk, wo wir euch heute wieder eine gemischte Tüte zusammengestellt haben, die es in sich hat.

Während Hollywood im Feuer versinkt und Donald Trump die Annektierung von Grönland und Kanada vorbereitet, versuchen wir ein bisschen Optimismus zu verbreiten und sprechen über die Dinge, die im letzten Jahr liegen geblieben sind, vergessen wurden oder erst kurz vor Silvester das Licht der Welt erblickt haben.

Eine explosive Mischung aus Serien- und Film-Reviews in Mini-Form, Gaming-Rezensionen, Trailer-Talk und noch viel mehr. Mit dabei sind Pinguine, Archäologen, Horrorfilme en Masse und - klar - keine...

Ep. 81 - Kevin - Allein in New York (1992) - Retrospektive

Ep. 81 - Kevin - Allein in New York (1992) - Retrospektive

61m 35s

Es ist mal wieder "The Most wonderful Time of the Year". Und natürlich gehört es auch dieses Jahr wieder zur guten Tradition, im Heimkino die weihnachtlichen Klassiker über Leinwand und Bildschirm flimmern zu lassen. Heute sind wir so kreativ wie die Macher des Films, den wir in dieser Weihnachts-Folge ausführlich besprechen. Denn wir sind „Lost in New York“ und klären die Fragen, ob „Home Alone 2“ irgendeine Daseinsberechtigung hat, was das Sequel eventuell sogar besser macht, als sein Vorgänger, und ob wir "Team Schaufel-Opa" oder "Team Tauben-Tante" sind. Also genau das Richtige, um perfekt in die Feiertage zu starten.